✅ 1. Tägliche Reinigung nach jedem Gebrauch
-
Reinige die Saftpresse nach jedem Gebrauch, um Rückstände von Fruchtfleisch, Saft und Zucker zu entfernen. Dies verhindert, dass Reste austrocknen und das Gerät schwerer zu reinigen ist
-
Tipp: Stelle sicher, dass du alle Teile (einschließlich Sieb, Saftauffangbehälter und Fruchtfleischbehälter) gründlich reinigst
âś… 2. Verwende warmes Wasser und mildes SpĂĽlmittel
-
Warmwasser und ein mildes Spülmittel sind ideal, um Fruchtreste und Fett zu lösen
-
Tipp: Verwende ein weiches Tuch oder eine Bürste, um schwer erreichbare Stellen zu reinigen, ohne das Gerät zu zerkratzen
âś… 3. SpĂĽle die Saftpresse sofort aus
-
SpĂĽle die Saftpresse direkt nach dem Pressen mit Wasser aus, um zu verhindern, dass Fruchtfleisch und Saftreste trocknen und schwer zu entfernen sind
-
Tipp: Ein schnelles AusspĂĽlen nach dem Gebrauch reduziert den Reinigungsaufwand und verhindert die Bildung von unangenehmen GerĂĽchen
âś… 4. Teile grĂĽndlich auseinandernehmen
-
Zerlege die Saftpresse in ihre Einzelteile, um jedes Stück gründlich zu reinigen. Dies umfasst in der Regel den Auffangbehälter, das Sieb, den Fruchtfleischbehälter, den Presskolben und das Gehäuse
-
Tipp: Achte darauf, dass alle beweglichen Teile gut geschmiert und frei von Rückständen sind
✅ 5. Saftauffangbehälter und Fruchtfleischbehälter regelmäßig leeren
-
Leere den Saftauffangbehälter und den Fruchtfleischbehälter nach jeder Benutzung, um zu verhindern, dass sich Rückstände ansammeln und schwer zu entfernen sind
-
Tipp: Lasse den Behälter niemals überlaufen, da dies zu Verstopfungen oder der Bildung von Bakterien führen kann
âś… 6. Besonders grĂĽndliche Reinigung bei faserigem Obst und GemĂĽse
-
Faserige Früchte und Gemüse (wie Karotten, Sellerie oder Äpfel) können mehr Rückstände hinterlassen und erfordern eine besonders gründliche Reinigung des Siebes und der Presskammer
-
Tipp: Eine spezielle BĂĽrste fĂĽr das Sieb kann helfen, die Fasern zu entfernen, die sich leicht festsetzen
✅ 7. Regelmäßig entkalken (bei Verwendung von Wasser)
-
Falls du deine Saftpresse mit Wasseranschluss verwendest, solltest du das Gerät regelmäßig entkalken, besonders wenn du in einer Gegend mit hartem Wasser lebst
-
Tipp: Verwende ein Entkalkungsmittel oder eine Mischung aus Wasser und Essig, um Kalkablagerungen zu entfernen
âś… 8. Trockne alle Teile gut ab
-
Nach der Reinigung sollten alle Teile gründlich mit einem sauberen Tuch abgetrocknet werden, bevor du sie wieder zusammensetzt. Feuchtigkeit kann Bakterienwachstum und Schimmelbildung fördern
-
Tipp: Achte darauf, dass alle Stellen, insbesondere die Wassertanks und Behälter, vollständig trocken sind
✅ 9. Pflege des Motors und Gehäuses
-
Reinige das äußere Gehäuse der Saftpresse mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen
-
Tipp: Vermeide die Verwendung von abrasiven Reinigungsmitteln oder Scheuerschwämmen, da diese die Oberfläche zerkratzen könnten
âś… 10. Ab und zu eine grĂĽndliche Reinigung durchfĂĽhren
-
Alle paar Wochen eine grĂĽndliche Reinigung durchfĂĽhren, bei der auch schwer erreichbare Stellen, wie das Innere der Saftkammer oder des Motors, gereinigt werden
-
Tipp: Verwende dafür eine weiche Bürste oder ein Wattestäbchen, um kleine Ecken und Ritzen zu reinigen
đź’ˇ Extra-Tipp: Reinigung im GeschirrspĂĽler (falls erlaubt)
-
Viele moderne Saftpressen sind spülmaschinenfest (insbesondere Teile wie der Auffangbehälter und das Sieb). Überprüfe die Bedienungsanleitung, um zu sehen, welche Teile du sicher in der Spülmaschine reinigen kannst
-
Tipp: Entferne dabei immer zuerst alle groben Rückstände von Hand, um die Reinigung zu erleichtern
💡 Extra-Tipp: Zitrusfrüchte vor dem Pressen schälen
-
Zitrusfrüchte wie Orangen oder Grapefruits sollten vor dem Pressen geschält werden, um die Saftpresse vor bitterem Öl aus der Schale zu schützen und den Geschmack des Safts zu verbessern
-
Tipp: Ein zusätzliches Sieb kann helfen, größere Fruchtstücke und Schalenreste zu entfernen