✅ 1. Flusensieb regelmäßig reinigen (nach jedem Gebrauch)
-
Flusensieb nach jedem Trocknen herausnehmen und gründlich abwischen
-
Verhindert, dass sich Flusen und Haare ansammeln, die den Luftstrom blockieren
-
Tipp: Ein verstopftes Flusensieb erhöht den Stromverbrauch und verringert die Effizienz
✅ 2. Kondensator (bei Kondensationstrocknern) reinigen (alle 1–2 Monate)
-
Kondensator regelmäßig entnehmen und unter fließendem Wasser abspülen
-
Kondensatorgitter absaugen oder mit einem weichen Tuch reinigen, um Staub und Flusen zu entfernen
-
Tipp: Ein sauberer Kondensator sorgt für eine bessere Luftzirkulation und verhindert, dass sich Feuchtigkeit im Trockner staut
✅ 3. Abluftkanal bei Ablufttrocknern reinigen (alle 6 Monate)
-
Abluftschlauch regelmäßig auf Blockierungen überprüfen
-
Tipp: Abluftschläuche regelmäßig von Flusen befreien, damit der Trockner richtig entlüften kann
✅ 4. Türdichtung pflegen
-
Türdichtung regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen
-
Verhindert, dass sich Schmutz ansammelt und die Tür nicht mehr richtig schließt
-
Tipp: Eine gut schließende Tür sorgt für einen effektiveren Trocknungsprozess und verhindert, dass Wärme entweicht
✅ 5. Gerät regelmäßig entstauben
-
Staub und Flusen regelmäßig auf den Luftansaugöffnungen abwischen oder absaugen
-
Vermeidung von Überhitzung: Verstopfte Lüftungsschlitze können die Luftzirkulation beeinträchtigen und den Trockner überhitzen
✅ 6. Mit möglichst niedriger Temperatur trocknen
-
Verwende die niedrigste geeignete Trocknertemperatur, um Kleidung und das Gerät zu schonen
-
Tipp: Häufiges Trocknen bei hohen Temperaturen kann die Lebensdauer des Trockners und der Kleidung verkürzen
✅ 7. Die richtige Beladung achten
-
Nicht zu viel oder zu wenig Wäsche auf einmal trocknen – eine mittlere Beladung sorgt für eine gleichmäßige Trocknung
-
Tipp: Eine zu volle Trommel kann dazu führen, dass die Luftzirkulation behindert wird und das Trocknen länger dauert
✅ 8. Gerät bei längerer Nichtnutzung reinigen
-
Falls der Trockner längere Zeit nicht genutzt wird, Flusensieb, Türdichtung und Innenraum reinigen, bevor er wieder verwendet wird
-
Tipp: Dadurch vermeidest du die Ansammlung von Staub und Schmutz
✅ 9. Trockner auf einem ebenen Untergrund aufstellen
-
Achte darauf, dass der Trockner auf einem stabilen und ebenen Boden steht
-
Ein schief stehender Trockner kann laut werden und die Wäsche ungleichmäßig trocknen
✅ 10. Fehlercodes und Wartungshinweise beachten
-
Wenn der Trockner regelmäßig Fehlermeldungen oder ungewöhnliche Geräusche macht, immer sofort nachsehen oder den Fachmann rufen
-
Tipp: Regelmäßige Wartung sorgt für eine lange Lebensdauer und vermeidet teure Reparaturen
💡 Extra-Tipp: Frischer Duft
-
Geruchsauffrischer für Trockner: Eine Trocknertuch oder ein Duftbeutel im Wäschetrockner sorgt für frischen Duft in der Kleidung