✅ 1. Nach jedem Gebrauch abwischen (mit einem feuchten Tuch)
-
Direkt nach dem Kochen das Induktionsfeld mit einem feuchten Tuch abwischen, um Spritzer und Rückstände zu entfernen
-
Tipp: Das verhindert, dass sich Schmutz und Fett einbrennen, was später schwer zu entfernen ist
✅ 2. Eingebrannte Reste vorsichtig reinigen
-
Eingebrannte oder hartnäckige Rückstände mit einem speziellen Ceranfeld-Schaber oder einem Induktionsfeld-Reiniger entfernen
-
Tipp: Achte darauf, den Schaber immer in einem 45-Grad-Winkel zu führen, um Kratzer zu vermeiden
✅ 3. Spezielle Induktionsfeld-Reiniger verwenden
-
Einmal pro Woche oder nach Bedarf ein spezielles Induktionsfeld-Reinigungsmittel verwenden, das Schmutz und Fett entfernt und gleichzeitig die Oberfläche pflegt
-
Tipp: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Beschichtung und Oberfläche beschädigen könnten
✅ 4. Keine Scheuermittel oder kratzenden Schwämme verwenden
-
Vermeide Scheuermittel oder kratzende Reinigungswerkzeuge wie Stahlwolle oder abrasive Schwämme
-
Tipp: Diese können die Oberfläche des Induktionskochfeldes zerkratzen und das Glas beschädigen
✅ 5. Verschüttete Flüssigkeiten sofort abwischen
-
Kochflüssigkeiten, wie Wasser oder Öl, sofort abwischen, um Flecken oder Einbrennen zu verhindern
-
Tipp: Besonders bei Zuckerhaltigen Flüssigkeiten (z.B. Marmelade oder Fruchtsäfte) solltest du schnell handeln, da diese sehr hartnäckige Rückstände hinterlassen können
✅ 6. Kochgeschirr richtig auswählen
-
Verwende geeignetes Kochgeschirr, das für Induktionskochfelder geeignet ist (magnetisch)
-
Tipp: Achte darauf, dass die Töpfe und Pfannen flache Böden haben, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten
✅ 7. Ablagerungen von Kochfeldern vermeiden
-
Wenn du beim Kochen hoch spritzende Flüssigkeiten oder Speisen hast, decke den Topf mit einem Deckel ab, um Rückstände zu vermeiden
-
Tipp: Kochfelder bleiben so sauberer und du sparst dir die Nachreinigung
✅ 8. Reinigung der Lüftungsschlitze und Temperaturregler
-
Achte darauf, dass die Lüftungsschlitze (falls vorhanden) regelmäßig von Staub befreit werden, um eine gute Luftzirkulation und eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten
-
Tipp: Verwende hierfür einen Staubsauger mit einer weichen Bürste oder einen Pinsel, um Schmutz zu entfernen
✅ 9. Keine heißen Töpfe auf das Kochfeld stellen
-
Vermeide, heiße Töpfe direkt auf das Induktionskochfeld zu stellen, um eine Beschädigung der Oberfläche zu verhindern
-
Tipp: Stelle Töpfe immer vorsichtig ab und benutze ggf. Untersetzer
✅ 10. Induktionsfeld regelmäßig entstauben
-
Staub und leichte Verunreinigungen auf der Oberfläche regelmäßig mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch abwischen
-
Tipp: Staubansammlungen können die Wärmeverteilung beeinträchtigen und die Kochleistung verringern
💡 Extra-Tipp: Glanz und Schutz
-
Nach der Reinigung kann ein Glaskeramik- oder Induktionskochfeldpfleger verwendet werden, um dem Kochfeld zusätzlichen Glanz zu verleihen und es vor neuen Flecken zu schützen
-
Tipp: Diese Produkte hinterlassen einen dünnen Schutzfilm, der hilft, Rückstände zu verhindern und die Reinigung zu erleichtern