🧼 Pflegetipps für das Ceranfeld – Für ein strahlendes Kochvergnügen

Stefan Singh / Musi24.de
2025-04-18 11:03:00 / Pflegetipps für deine Geräte / Kommentare 0

1. Nach jedem Gebrauch abwischen (mit einem feuchten Tuch)

  • Sofort nach dem Kochen das Ceranfeld mit einem feuchten Tuch abwischen, um Spritzer und Rückstände zu entfernen

  • Tipp: Dadurch verhinderst du, dass sich eingebrannte Essensreste bilden, die später schwieriger zu entfernen sind


2. Krümel und Reste direkt entfernen

  • Krümel und Essensreste mit einem weichen Tuch oder einem Lappen entfernen, um Kratzer zu vermeiden

  • Tipp: Verwende keine scharfen Gegenstände, da diese die Oberfläche zerkratzen könnten


3. Eingebrannte Reste vorsichtig reinigen

  • Eingebrannte Rückstände am besten mit einem speziellen Ceranfeldschaber oder einem Glaskeramik-Reiniger entfernen

  • Tipp: Schabe in einem 45-Grad-Winkel, um Kratzer zu vermeiden


4. Regelmäßig mit speziellem Ceranfeld-Reiniger reinigen

  • Einmal pro Woche oder nach Bedarf ein spezielles Ceranfeld-Reinigungsmittel verwenden

  • Tipp: Reiniger für Ceranfelder entfernt nicht nur Fett und Schmutz, sondern schützt auch vor Kratzern und hilft, die Oberfläche glänzend zu halten


5. Keine Scheuermittel oder kratzenden Schwämme verwenden

  • Vermeide aggressive Reinigungsmittel oder scharfe Schwämme (z. B. Stahlwolle oder abrasive Reinigungsmittel), da diese das Ceranfeld zerkratzen und beschädigen können

  • Tipp: Weiche Mikrofasertücher oder weiche Schwämme sind ideal für die Reinigung


6. Spritzer sofort abwischen

  • So schnell wie möglich Öl- oder Fettspritzer sowie Wasserflecken abwischen, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen oder in die Oberfläche eindringen

  • Tipp: Kleine Spritzer können in der Regel mit einem feuchten Tuch oder Mikrofasertuch problemlos entfernt werden


7. Vor und nach dem Gebrauch den Herd abkühlen lassen

  • Erhitze den Herd nicht zu stark und lasse ihn nach dem Kochen langsam abkühlen, bevor du ihn reinigst

  • Tipp: Reinige das Ceranfeld nicht, wenn es heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden und die Oberfläche zu schonen


8. Auf die Kochgeschirrwahl achten

  • Verwende kochgeschirr mit flachen Böden, das zur Größe der Kochzone passt, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten

  • Tipp: Zu kleines oder unpassendes Kochgeschirr kann Kratzer hinterlassen oder die Oberfläche beschädigen


9. Ab und zu eine Tiefenreinigung durchführen

  • Einmal im Monat oder nach Bedarf ein spezielles Ceranfeld-Reinigungsset verwenden, das auch Rückstände von Fetten und Ölen gründlich entfernt

  • Tipp: Einige Reinigungsmittel haben einen Schutzfilm, der das Ceranfeld vor Verunreinigungen schützt


10. Kratzer vermeiden

  • Vermeide den Kontakt mit schweren oder scharfen Gegenständen, wie z. B. Schalen, die zum Abrutschen neigen, oder Messern, um Kratzer zu verhindern

  • Tipp: Falls doch ein Kratzer entsteht, gibt es spezielle Reparaturkits für Ceranfelder, die helfen, kleinere Schäden zu beheben


💡 Extra-Tipp: Frische nach dem Reinigen

  • Zitronenreiniger oder eine Lösung aus Essig und Wasser sorgt für zusätzlichen Glanz und hilft, unangenehme Gerüche zu neutralisieren

  • Tipp: Wische das Ceranfeld nach der Reinigung mit einem trockenen Mikrofasertuch ab, um Streifen und Wasserflecken zu vermeiden


News
Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de