🧊 1. Was ist der Kondensator im Kühlschrank überhaupt?
Der Kondensator (auch Verflüssiger genannt) ist ein zentraler Bestandteil des Kühlsystems. Er sitzt meist auf der Rückseite des Kühlschranks oder im unteren Bereich und sorgt dafür, dass das heiße Kältemittel wieder abkühlen und verflüssigt werden kann.
➡️ Ohne ihn funktioniert der Kühlkreislauf nicht – der Kühlschrank kühlt also nicht mehr richtig.
⚠️ 2. Woran erkenne ich, dass der Kondensator defekt ist?
Typische Anzeichen:
-
Kühlschrank kühlt nicht mehr richtig
-
Gerät wird ungewöhnlich heiß (Rückwand oder Seitenwände)
-
Kompressor läuft ständig oder schaltet sich oft ein/aus
-
Erhöhter Stromverbrauch
-
Ungewöhnliche Geräusche
🔍 3. Was kann die Ursache für den Defekt sein?
-
Staub und Schmutz auf dem Kondensator
➜ Überhitzung durch fehlende Wärmeabgabe -
Kältemittelmangel (z. B. durch ein Leck)
➜ Der Kondensator kann nicht mehr arbeiten, weil kein Gas zirkuliert -
Elektronischer Kondensator (nicht verwechseln!) bei neueren Geräten
➜ Dieser kann ebenfalls bei Ausfall den Kompressor stören -
Alterung oder Materialermüdung
🧰 4. Kann ich selbst etwas tun oder muss ein Techniker her?
✅ Selbst machen kannst du:
-
Kondensator vorsichtig reinigen:
Mit Staubsauger, Pinsel oder Druckluftspray von Staub befreien (vorher Netzstecker ziehen!)
⚠️ Techniker nötig bei:
-
Defektem Bauteil (z. B. Rohrbruch oder geplatztem Kondensator)
-
Kältemittelverlust (darf nur von Fachleuten nachgefüllt werden)
-
Kompressor läuft fehlerhaft
-
Kondensator stark verrostet oder undicht
💸 5. Was kostet eine Reparatur ungefähr?
Problem | Kosten (ca.) |
---|---|
Reinigung | kostenlos bis 30 € |
Kondensator austauschen | 100–250 € |
Kältemittel nachfüllen | 120–300 € |
Neuer Kühlschrank (wenn alt) | ab 250 € aufwärts |
Wenn dein Kühlschrank älter als 8–10 Jahre ist, kann sich eine Reparatur oft nicht mehr lohnen.
🧠 6. Wie kann ich einem Kondensator-Problem vorbeugen?
-
Alle 6 Monate den Bereich hinten am Kühlschrank reinigen
-
Gerät mit Abstand zur Wand aufstellen (Luftzirkulation!)
-
Keine übermäßige Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung
-
Lüftungsgitter frei halten
-
Bei Geräuschen oder schlechtem Kühlen früh reagieren
Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne an: 0 41 91 / 8 79 26 73 oder Stellen uns eine Anfrage per E-Mail.