FAQ: Herd Oberhitze defekt:, was kann ich tun?

Stefan Singh / Musi24.de
2025-04-16 07:49:00 / Reparaturen Kochen & Backen / Kommentare 0

🔥 1. Woran erkenne ich, dass die Oberhitze defekt ist?

Typische Anzeichen sind:

  • Der Backofen heizt nur von unten.

  • Gerichte werden oben nicht braun oder gar.

  • Die Grillfunktion funktioniert nicht mehr (wenn über dieselbe Heizelement läuft).

  • Die Temperatur bleibt insgesamt zu niedrig.


🧰 2. Was kann die Ursache für den Defekt sein?

Häufige Ursachen sind:

  • Defektes Oberhitze-Heizelement (meist sichtbar oben im Backofen)

  • Thermostat-Fehler – regelt die Temperatur nicht mehr richtig.

  • Schalter/Programmwähler defekt

  • Elektronik-/Steuerplatine defekt

  • Lose Kabel oder Wackelkontakte


🔍 3. Kann ich selbst überprüfen, ob das Heizelement defekt ist?

Ja, mit ein wenig technischem Geschick:

  • Strom ausschalten! (Sicherung raus!)

  • Sichtprüfung: Gibt es Risse, Brandspuren oder andere Schäden am oberen Heizelement?

  • Mit einem Multimeter (Widerstandsmessung) kann man prüfen, ob das Element durchgebrannt ist (kein Durchgang = defekt).


🛠️ 4. Kann ich die Oberhitze selbst reparieren?

Wenn du Erfahrung mit Elektroarbeiten hast:

  • Heizelement tauschen: Ersatzteil bestellen (Typenschild am Gerät beachten!) und austauschen.

  • Schalter oder Thermostat prüfen/tauschen

⚠️ Achtung: Arbeiten an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten oder unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden!


🧾 5. Was kostet eine Reparatur ungefähr?

  • Heizelement: ca. 20–60 € (je nach Modell)

  • Fachmännische Reparatur: 80–150 € (inkl. Einbau und Anfahrt)

  • Komplettaustausch Steuerung: kann über 200 € kosten


📞 6. Wann sollte ich einen Fachmann rufen?

  • Wenn du dir bei der Diagnose unsicher bist

  • Wenn Elektronik oder Steuerplatine betroffen sind

  • Wenn du keine Erfahrung mit Elektroarbeiten hast

  • Wenn der Herd noch Garantie hat (nicht selbst öffnen!)


✅ 7. Gibt es eine Übergangslösung?

  • Einige Gerichte gelingen auch nur mit Unterhitze – z. B. Aufläufe mit Deckel oder Kuchen.

  • Umluftfunktion (falls vorhanden) verwenden – verteilt Hitze besser, auch ohne Oberhitze.

  • Grillgerät oder Oberhitze im Toaster als Alternative nutzen (z. B. zum Überbacken)

Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne an: 0 41 91 / 8 79 26 73 oder Stellen uns eine Anfrage per E-Mail.


News
Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de