FAQ: Defekter Heizlüfter im Waschtrockner oder Trockner – Was tun?

Stefan Singh / Musi24.de
2025-04-18 07:03:00 / Reparaturen Waschen & Trocknen / Kommentare 0

🔥 1. Was macht der Heizlüfter im Waschtrockner oder Trockner?

Der Heizlüfter (auch Heizregister oder Heizelement genannt) sorgt dafür, dass im Trocknungsvorgang warme Luft durch die Trommel geblasen wird. Diese warme Luft entzieht der Wäsche die Feuchtigkeit.
➡️ Ohne Heizlüfter = keine warme Luft = keine Trocknung.


⚠️ 2. Woran erkenne ich, dass der Heizlüfter defekt ist?

Typische Anzeichen:

  • Die Wäsche bleibt kalt und nass nach dem Trocknen

  • Der Trocknungsvorgang läuft durch, aber trocknet nicht

  • Programmlaufzeit ungewöhnlich lang

  • Keine warme Luft spürbar beim Öffnen (nach kurzer Zeit)

  • Gerät zeigt Fehlercode (z. B. „F09“, „E63“, „Heizung defekt“)

  • Sicherung fliegt raus (selten, aber bei Kurzschluss möglich)


🧰 3. Was kann ich tun, wenn der Heizlüfter defekt ist?

✅ Schritt-für-Schritt:

  1. Gerät ausschalten & Stecker ziehen
    ➜ Strom aus Sicherheitsgründen immer kappen

  2. Flusensiebe und Luftwege reinigen
    ➜ Ein verstopfter Luftweg kann die Heizung überhitzen oder blockieren

  3. Rückwand (falls möglich) öffnen
    ➜ Sichtprüfung: Ist das Heizregister verschmutzt, durchgeschmort, locker?

  4. Multimeter-Test (nur für Geübte)
    ➜ Durchgang prüfen – kein Durchgang = Heizung durchgebrannt

  5. Heizlüfter austauschen
    ➜ Ersatzteil besorgen, anschließen, testen


🛠️ 4. Kann ich den Heizlüfter selbst wechseln?

🔧 Mit etwas technischem Geschick – ja, besonders bei älteren oder freistehenden Geräten.
Du brauchst:

  • Schraubenzieher (meist Torx)

  • Neues Heizelement passend zum Modell

  • Multimeter (optional für Prüfung)

⚠️ Lieber den Techniker holen, wenn:

  • Das Gerät verbaut ist

  • Die Garantie noch läuft

  • Du dich mit Strom nicht auskennst


🛒 5. Wo bekomme ich Ersatzteile für den Heizlüfter?

  • Hier findest du eine große Auswahl an Heizlüftern.

  • Wichtig: Modellnummer oder E-Nummer bereithalten!

💡 Preis: meist zwischen 30 € und 120 €, je nach Hersteller und Gerätetyp.


🧠 6. Wie kann ich einem Defekt vorbeugen?

  • Flusensiebe und Wärmetauscher regelmäßig reinigen

  • Keine stark tropfnasse Wäsche in den Trockner geben

  • Luftauslass & Filter sauber halten

  • Regelmäßig ein Pflegeprogramm oder Reinigungsprogramm durchlaufen lassen (falls verfügbar)

  • Gerät nicht überladen


❓ 7. Lohnt sich die Reparatur?

Alter des Geräts Empfehlung
Unter 5 Jahre Reparatur lohnt sich meist
5–8 Jahre Reparatur je nach Zustand
Über 8 Jahre Neukauf in Erwägung ziehen

➡️ Tipp: Wenn mehrere Bauteile verschlissen sind (z. B. auch Pumpe, Elektronik), lieber in ein neues, effizienteres Gerät investieren.

Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne an: 0 41 91 / 8 79 26 73 oder Stellen uns eine Anfrage per E-Mail.


News
Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de