🔸 1. Was ist die Wassertasche bei einem Geschirrspüler überhaupt?
Die Wassertasche, auch als Seitenteileinheit oder Wasserweiche bezeichnet, ist ein transparenter Kunststoffbehälter an der Seite des Geschirrspülers. Ihre Funktionen:
-
Reguliert die Wassermenge
-
Leitet das Wasser gezielt ins System
-
Unterstützt die Funktion des Wasserstandsensors
-
Ist Teil des AquaStop-Systems (je nach Modell)
🔸 2. Woran erkenne ich, dass die Wassertasche defekt ist?
Typische Anzeichen:
-
Fehlermeldungen wie „Zulauf prüfen“ oder „Wasserzulauf gestört“
-
Kein Wasserzulauf, obwohl Hahn geöffnet ist
-
Wasser tritt aus oder die Maschine leckt seitlich
-
Geschirr bleibt schmutzig, da kein oder zu wenig Wasser einläuft
-
Starke Verkalkung oder Verstopfung in der Wassertasche sichtbar
🔸 3. Was sind häufige Ursachen für einen Defekt?
-
Verkalkung oder Verstopfung durch Schmutz / Biofilm
-
Haarrisse im Kunststoff → Wasseraustritt
-
Defekte Schwimmer oder Sensoren innerhalb der Wassertasche
-
Altersbedingter Verschleiß
🔸 4. Kann ich das Problem selbst beheben?
✅ Mögliche Selbsthilfe:
-
Gerät vom Strom nehmen & Wasserzulauf schließen
-
Front oder Seitenwand öffnen (je nach Modell)
-
Wassertasche ausbauen (meist verschraubt/geklippt)
-
Mit Zitronensäure, Essig oder Spezialreiniger durchspülen
-
Leitungen prüfen → sind diese verkalkt oder blockiert?
⚠️ Achtung: Chemische Reinigung hilft nur bei Verunreinigung, nicht bei Rissen oder Defekten!
🔸 5. Muss die Wassertasche ersetzt werden?
✅ Ja, wenn:
-
Risse oder Undichtigkeiten sichtbar sind
-
Der Fehler nach Reinigung weiterhin besteht
-
Sensoren oder Schwimmer in der Tasche nicht mehr reagieren
💡 Wassertaschen sind modellabhängige Ersatzteile, daher:
-
Modellnummer (z. B. Bosch SMI45… oder Siemens SN25…) bereithalten
-
Passendes Ersatzteil über den Hersteller oder Ersatzteilshops suchen
🔸 6. Wo bekomme ich eine neue Wassertasche?
🛒 Bezugsquellen:
-
Nach E-Nummer / Gerätenummer suchen (steht meist in der Tür)
🔸 7. Kann ich die Wassertasche selbst tauschen?
Mit etwas handwerklichem Geschick: ✅ Ja!
-
Seitenwand abnehmen
-
Wassertasche ausklipsen / -schrauben
-
Neue Wassertasche exakt nach Anleitung einsetzen
-
Dichtungen ggf. mit austauschen
-
Wasserzuläufe und Rückläufe korrekt anschließen
⚠️ Tipp: Fotos vom Ausbau machen – hilft beim späteren Wiedereinbau!
🔸 8. Wann lieber einen Fachmann rufen?
-
Wenn du keine Erfahrung mit Haushaltsgeräten hast
-
Bei integrierten / schwer zugänglichen Geschirrspülern
-
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten (z. B. Elektronik + Wassertasche)
✅ Fazit
Eine defekte Wassertasche ist kein Grund, den Geschirrspüler gleich zu ersetzen. Oft reicht eine gründliche Reinigung oder ein gezielter Austausch des Bauteils. Mit dem passenden Ersatzteil und etwas technischem Geschick lässt sich das Problem in vielen Fällen selbst beheben.