FAQ: Defekte Abtauheizung beim Kühlschrank, was kann ich tun?

Stefan Singh / Musi24.de
2025-04-17 01:50:00 / Reparaturen Kühlen & Gefrieren / Kommentare 0

🔧 Was ist eine Abtauheizung?

Die Abtauheizung ist ein Bestandteil vieler No-Frost-Kühl- und Gefriergeräte. Sie verhindert, dass sich übermäßiges Eis am Verdampfer bildet, indem sie regelmäßig eine automatische Abtauung durchführt.


❓ Woran erkennt man eine defekte Abtauheizung?

Typische Anzeichen:

  • ❄️ Starke Eisbildung im Gefrierteil trotz No-Frost-System

  • 🧊 Kühlschrank kühlt nicht richtig, weil der Luftstrom blockiert ist

  • 💧 Wasser sammelt sich im Gerät oder läuft heraus

  • 📈 Stromverbrauch steigt, weil der Kompressor durchgehend läuft

  • ⚠️ Fehlermeldungen oder Pieptöne (bei modernen Geräten mit Display)


🔍 Wie kann ich testen, ob die Abtauheizung kaputt ist?

Ein paar Möglichkeiten:

  • Widerstand messen: Mit einem Multimeter den Widerstand der Heizung prüfen (sollte im Bereich von ca. 100–500 Ohm liegen – abhängig vom Gerät).

  • Sichtprüfung: Manchmal sieht man durchgebrannte Stellen oder Risse an der Heizung.

  • Steuerung prüfen: Auch das Abtaurelais oder das Steuergerät könnten das Problem sein – nicht immer ist die Heizung selbst schuld.

⚠️ Achtung: Nur prüfen, wenn das Gerät vom Strom getrennt ist!


🔄 Kann ich die Abtauheizung selbst reparieren oder tauschen?

Ja, aber nur mit technischem Verständnis. Du brauchst:

  • Ersatzteil (Heizelement)

  • Werkzeug (Schraubendreher, ggf. Multimeter)

  • Geduld beim Zerlegen des Verdampferbereichs

Falls du dir unsicher bist: Lieber eine Fachwerkstatt beauftragen.


💰 Was kostet der Austausch einer defekten Abtauheizung?

Das hängt vom Gerät ab. Grobe Richtwerte:

  • Ersatzteil: 30–150 €

  • Reparatur durch Fachbetrieb: 100–200 €, je nach Aufwand und Anfahrt


🧊 Kann ich den Kühlschrank weiter nutzen, wenn die Abtauheizung defekt ist?

Nur eingeschränkt. Ohne Abtauheizung:

  • bildet sich Eis → blockiert Luftzirkulation

  • Kühlleistung nimmt ab

  • Gerät muss härter arbeiten → höherer Stromverbrauch und mögliche Folgeschäden

Langfristig nicht empfehlenswert.


🛠️ Wie kann ich eine defekte Abtauheizung verhindern?

  • Gerät regelmäßig reinigen und auf Dichtungen prüfen

  • Türdichtungen intakt halten, damit keine Feuchtigkeit eindringt

  • Keine heißen Speisen direkt ins Gerät stellen (verursacht Kondenswasser)

  • Bei Störungen nicht zu lange warten – frühzeitig handeln spart Geld

Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne an: 0 41 91 / 8 79 26 73 oder Stellen uns eine Anfrage per E-Mail.


News
Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de