💧 1. Was macht die Kondenswasserpumpe in Waschtrocknern und Trocknern?
Die Kondenswasserpumpe sorgt dafür, dass das beim Trocknen entstehende Wasser (Kondensat) abgepumpt oder in den Wasserbehälter transportiert wird.
Ohne funktionierende Pumpe kann das Gerät:
-
nicht richtig trocknen
-
mitten im Programm stoppen
-
Wasser auslaufen lassen
➡️ Besonders bei Wärmepumpentrocknern und Waschtrocknern ist sie ein zentrales Bauteil.
⚠️ 2. Woran erkenne ich, dass die Kondenswasserpumpe defekt ist?
Typische Anzeichen:
-
Wäsche bleibt feucht nach dem Trocknen
-
„Behälter voll“-Meldung, obwohl er leer ist
-
Gerät stoppt den Trockenvorgang vorzeitig
-
Wasser tritt aus dem Gerät (unten oder hinten)
-
Pumpengeräusch fehlt oder ist ungewöhnlich laut/brummend
-
Bei Waschtrocknern: Wasser läuft nicht ab nach dem Trocknen
🔧 3. Was kann ich tun, wenn die Pumpe defekt ist?
✅ Erste Hilfe – Schritt für Schritt:
-
Gerät vom Strom trennen!
➜ Sicherheit geht vor -
Wasserbehälter (sofern vorhanden) leeren
-
Flusensieb / Filter reinigen
➜ Verstopfungen können die Pumpe blockieren -
Pumpe & Schläuche prüfen
-
Ist die Pumpe verstopft (z. B. mit Flusen)?
-
Sind die Schläuche geknickt oder verschmutzt?
-
-
Testlauf machen
➜ Wenn keine Besserung: Pumpe vermutlich defekt
🛠️ 4. Kann ich die Pumpe selbst austauschen?
🔧 Selbst machbar, wenn du handwerklich ein wenig Erfahrung hast.
Du brauchst:
-
Kreuzschlitzschraubenzieher
-
ggf. Torx-Schlüssel
-
Neue passende Pumpe (Original oder kompatibel)
📍 Austauschstellen:
-
Bei freistehenden Trocknern meist über die Rückseite oder Boden erreichbar
-
Bei Waschtrocknern oft komplizierter → besser Fachmann
⚠️ Achtung bei Geräten mit Restgarantie: Eigenreparatur kann sie erlöschen lassen.
🛒 5. Wo bekomme ich eine neue Pumpe her?
-
Du findest hier eine große Auswahl an Pumpen
-
Wichtig: Modellnummer / E-Nummer bereithalten!
💡 Preis: meist zwischen 20 € und 70 €
🧠 6. Wie kann ich eine defekte Pumpe verhindern?
-
Flusensiebe regelmäßig reinigen (auch versteckte!)
-
Keine Fremdkörper mitwaschen (z. B. Taschentücher, Münzen)
-
Kondenswasserbehälter regelmäßig leeren
-
Gerät nicht überladen
-
Einmal im Jahr: Pflegeprogramm / Reinigungslauf durchführen
❓ 7. Wann lohnt sich die Reparatur, wann eher ein Neukauf?
Alter des Geräts | Empfehlung |
---|---|
unter 5 Jahren | Reparatur lohnt sich |
5–8 Jahre | Abwägen – Zustand prüfen |
über 8 Jahre | Eher Neukauf überlegen |
➡️ Tipp: Wenn mehrere Teile defekt sind oder die Trocknungsleistung generell nachlässt, lohnt sich oft ein neues, energieeffizientes Gerät.
Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne an: 0 41 91 / 8 79 26 73 oder Stellen uns eine Anfrage per E-Mail.